Häufige Fragen
FAQ

Was ist der Archivar und wofür kann ich ihn nutzen?
Der Archivar ist ein Online-Dienst zur visuellen Überwachung und Dokumentation von Webseiten. Er erstellt automatisch oder manuell Screenshots Ihrer Seiten, vergleicht diese auf Veränderungen und benachrichtigt Sie bei auffälligen Abweichungen – ideal für Fehlererkennung, Projektverlauf und Nachweisdokumentation gegenüber Kunden oder Teams.
Wie funktioniert der visuelle Vergleich von Webseiten?
Der Archivar vergleicht neue Screenshots mit den vorherigen Versionen und hebt visuelle Unterschiede hervor. So erkennen Sie Änderungen auf einen Blick – auch kleine, unauffällige Anpassungen werden sichtbar gemacht.
Welche Benachrichtigungen erhalte ich bei Änderungen?
Wenn eine visuelle Veränderung auf Ihrer Website einen von Ihnen definierten Schwellenwert überschreitet, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail. So bleiben Sie informiert, ohne jede Seite ständig manuell prüfen zu müssen.
Gibt es eine kostenlose Testmöglichkeit?
Ja, es gibt ein kostenloses „Free“-Paket, das 20 Screenshots und 20 Vergleiche pro Monat erlaubt. So können Sie den Archivar unverbindlich ausprobieren.
Ist der Dienst auch für mehrere Webseiten und Projekte geeignet?
Ja, alle Pakete – auch das kostenlose – unterstützen eine unbegrenzte Anzahl an Projekten und Webseiten. Das macht den Archivar besonders flexibel für Agenturen, Entwicklerteams oder Unternehmen mit vielen Online-Auftritten.
Wie oft werden Screenshots von meinen Webseiten erstellt?
Sie legen selbst fest, in welchen Intervallen Screenshots aufgenommen werden sollen – zum Beispiel täglich, wöchentlich oder monatlich. Auch manuelle Aufnahmen sind jederzeit möglich.
Kann ich die Bildschirmgröße oder Darstellung der Screenshots konfigurieren?
Ja, die Screenshotbreite ist individuell einstellbar. So können Sie beispielsweise Mobil-, Tablet- oder Desktop-Ansichten gezielt überwachen.
Welche Inhalte speichert der Archivar zusätzlich zu den Screenshots?
Neben den Screenshots kann auch der HTML-Seitenquelltext gespeichert werden. Das ermöglicht zusätzliche technische Analysen oder Nachverfolgung bei Problemen.
Welche Vorteile bietet der Archivar gegenüber manueller Prüfung?
Der Dienst spart Zeit, senkt den Aufwand für regelmäßige Prüfungen und informiert Sie automatisch bei wichtigen Änderungen. So behalten Sie auch bei vielen Seiten stets die Kontrolle – ohne alles manuell überprüfen zu müssen.
Kann der Archivar ganze Seiten inklusive Scrollbereich erfassen?
Ja, der Archivar kann vollständige Screenshots Ihrer Webseiten aufnehmen – vom Seitenanfang bis ganz nach unten. Diese „Fullpage“-Funktion muss lediglich aktiviert werden, danach scrollt das Tool automatisch und erstellt einen durchgehenden Screenshot der gesamten Seite.
Kann der Archivar auch mehrere Unterseiten automatisch erfassen?
Ja, der Archivar kann Ihre Webseite nach internen Links durchsuchen und auch verlinkte Unterseiten automatisch screenshoten. So lässt sich nicht nur eine einzelne URL, sondern die gesamte Seitenstruktur effizient überwachen.